17. Oktober 2024
Die Wichmann ATB GmbH & Co. KG ist nun offiziell von der VdS Schadenverhütung GmbH als zertifizierte Fachfirma für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 anerkannt!
Brandschutz ist eine essenzielle Voraussetzung für die Sicherheit von Gebäuden, Anlagen und Menschen. Eine zuverlässige Brandmeldeanlage spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Brände frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall schnell zu reagieren. Wir freuen uns daher besonders, bekanntzugeben, dass die Wichmann ATB GmbH & Co. KG nun offiziell als Fachfirma für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 zertifiziert ist! Die Produkt- und Leistungserweiterung im Bereich des anlagetechnischen Brandschutzes unterstreicht unsere hohe Fachkompetenz, unser Engagement für Qualität und unsere Verantwortung für den Schutz von Menschen und Sachwerten.
Mit dieser Anerkennung garantieren wir unseren Kunden, dass Planung, Installation und Wartung von Brandmeldeanlagen nach den neuesten technischen Standards und den Anforderungen des VdS, einer der führenden unabhängigen Institutionen für Brandschutz und Sicherheitstechnik in Europa, erfolgen. Durch unsere langjährige Erfahrung und ständige Weiterbildung bieten wir eine professionelle und normgerechte Umsetzung, die Sicherheit und Rechtssicherheit bietet.

Was verbirgt sich hinter der Zertifizierung?
Die VdS Zertifizierung nach DIN 14675 stellt sicher, dass die Planung, Installation und Wartung von Brandmeldeanlagen nach den neuesten technischen Vorgaben erfolgt. Das bedeutet im Detail:

Höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards: Unsere Brandmeldeanlagen erfüllen alle aktuellen Normen und sorgen für maximalen Schutz.
Umfassende Dienstleistungen: Von der professionellen Beratung über die individuelle Planung bis hin zur fachgerechten Installation und Wartung bieten wir einen vollständigen Service.
Zertifizierte Fachkompetenz: Unser Team verfügt über umfassende Schulungen und Qualifikationen, um einen zuverlässigen und professionellen Service zu gewährleisten.
Rechtssicherheit und Normenkonformität: Unsere VdS-Zertifizierung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Brandmeldeanlage allen gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Langfristige Wartung und Betreuung: Wir stellen sicher, dass Ihre Brandmeldeanlagen jederzeit betriebsbereit sind und regelmäßig gewartet werden.



Die wichtigsten Bestandteile einer Brandmeldeanlage (BMA)
Brandmeldeanlagen erkennen Brände frühzeitig, alarmieren automatisch Rettungskräfte und schützen zuverlässig Menschen sowie Sachwerte durch normenkonforme, vernetzte Sicherheitstechnik. Sie bestehen aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um Brände frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten:
- Brandmeldezentrale (BMZ) – Das „Gehirn“ der Anlage, das alle Signale verarbeitet und Alarme auslöst.
- Brandmelder – Detektoren, die Rauch, Hitze oder Flammen erkennen (z. B. Rauchmelder, Wärmemelder, Flammenmelder).
- Handfeuermelder – Manuelle Melder (Druckknopfmelder), mit denen Personen einen Alarm auslösen können.
- Alarmierungseinrichtungen – Akustische (Sirenen, Hupen) und optische (Blitzleuchten) Signalgeber zur Warnung.
- Steuerungseinrichtungen – Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen wie Türfeststellanlagen, Lüftungsabschaltungen oder Feuerlöschanlagen.
- Übertragungseinrichtungen – Verbindung zur Feuerwehr oder einer ständig besetzten Leitstelle.
- Energieversorgung – Notstromversorgung, damit die Anlage auch bei Stromausfall funktioniert.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Sie unterstützen können? Kontaktieren Sie unser Expertenteam über unser Anfrageformular:
Ausgewählte Beiträge für Sie

Sicherheit trifft Präzision auf der Straße
Als besonderes Highlight unserer Vertriebstagung haben wir gemeinsam ein Fahrsicherheitstraining absolviert! Dabei ging es nicht nur um Spaß und Geschwindigkeit, sondern vor allem um Sicherheit und Präzision auf der Straße.

Ein Brandereignis im Serverraum? Nicht mit Wichmann Sauerstoffreduktion.
Was gibt es schlimmeres für Unternehmen als einen brennenden Serverraum? Genau diesen Gedanken hatte der Holzspezialist Carl Götz auch. Die Lösung: Sauerstoffreduktion von Wichmann!

Einweihung der neuen Stadt- und Wirtschaftschronik: Wichmann ist dabei!
Seit dem 20.08.2024 hängt sie in der Sparkasse in Attendorn: Die neue Stadt- und Wirtschaftschronik. Als langjähriger Brandschutzspezialist und Heimat-verbundenes Familienunternehmen ist Wichmann Brandschutzsysteme ein Teil davon.
- Brandmeldezentrale (BMZ) – Das „Gehirn“ der Anlage, das alle Signale verarbeitet und Alarme auslöst.
- Brandmelder – Detektoren, die Rauch, Hitze oder Flammen erkennen (z. B. Rauchmelder, Wärmemelder, Flammenmelder).
- Handfeuermelder – Manuelle Melder (Druckknopfmelder), mit denen Personen einen Alarm auslösen können.
- Alarmierungseinrichtungen – Akustische (Sirenen, Hupen) und optische (Blitzleuchten) Signalgeber zur Warnung.
- Steuerungseinrichtungen – Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen wie Türfeststellanlagen, Lüftungsabschaltungen oder Feuerlöschanlagen.
- Übertragungseinrichtungen – Verbindung zur Feuerwehr oder einer ständig besetzten Leitstelle.
- Energieversorgung – Notstromversorgung, damit die Anlage auch bei Stromausfall funktioniert.